Draußen ist es eisig kalt und bei vielen spannt, juckt oder schuppt die Haut. Die kalte Jahreszeit und der ständige Temperaturwechsel zwischen drinnen und draußen stellen unsere Haut vor große Herausforderungen.
Haut im Winter
Die Luftfeuchtigkeit ist im Winter geringer als im Sommer, vor allem in beheizten Räumen, aber auch draußen. Die Haut versucht dieses Feuchtigkeitsdefizit aufrecht zu erhalten, wodurch mehr Feuchtigkeit über die Haut abgegeben wird und diese dadurch von innen heraus austrocknet.
Zusätzlich sind die Talgdrüsen bei der Kälte weniger aktiv und der natürliche Fettfilm der Haut, den die Talgdrüsen regulieren, wird dünner. Dadurch ist die Haut nicht mehr vor dem Austrocknen geschützt und die Haut wird trocken.
Bei Kälte ziehen sich die Blutgefäße in der Haut zusammen, um die Wärme im Inneren des Körpers zu halten. Dadurch erhält die Haut weniger Sauerstoff und Nährstoffe, was uns zusätzlich zum Feuchtigkeitsverlust auch noch blass aussehen lässt.
Hautpflege im Winter
Ausreichend trinken
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr in Form von Wasser oder ungesüßten Tees ist auch im Winter wichtig. Täglich sollten es eineinhalb bis zwei Liter sein.
Temperaturstress vermeiden
Das Hin und Her von der kalten Luft draußen und der warmen, trockenen Luft drinnen stresst die Haut. Zu heißes Duschen oder Baden trocknet die Haut ebenfalls aus und Feuchtigkeit geht verloren. Deshalb sollte man sich im Winter nicht zu lange mit heißem Wasser waschen. Nach dem Duschen ist es sinnvoll, die Haut mit einer reichhaltigen Körpercreme einzucremen. Die Body Butter wirkt rückfettend und versorgt besonders trockene Haut. Bei extrem trockenen Hautstellen NATURAL CORRECTEUR Das Öl auftragen und gut einmassieren.
Ausreichende Gesichtspflege
Cremes und Seren mit feuchtigkeits- und fettspendenden Wirkstoffen unterstützen die Haut von außen. Wirkstoffe wie Urea, Algen oder Sheabutter spenden der Haut intensiv Feuchtigkeit und Fett. Die sehr reichhaltige Kälteschutzcreme schützt die Gesichtshaut im Winter ideal vor Rötungen, Juckreiz und Feuchtigkeitsmangel. Die etwas leichtere HYALURONIC UREA Creme versorgt die trockene Haut optimal mit Hyaluronsäure und Urea.
Lippen schützen
Um spröde, rissige Lippen zu vermeiden, sollten diese immer gepflegt werden. Dazu einfach den nee MAKE UP MILANO BB Balm auftragen und in die Lippen einmassieren, so sind diese für mehrere Stunden gepflegt.
Haut peelen
Besonders bei trockener und spröder Haut sind Gesichtspeelings von Vorteil, denn sie unterstützen die Haut, fördern die Durchblutung und entfernen abgestorbene Hautschüppchen. 1-2 mal wöchentlich sollte man die Gesichtshaut peelen und danach eine passende Pflege auftragen. Im Winter empfehlen sich besonders AHA Fruchtsäurepeelings, welche für einen ausgeglichenen Feuchtigkeitshaushalt und einen nachhaltigen Pflegeeffekt sorgen. Das Ergebnis: weichere und glattere Haut.
Gesichtsmasken für schönere Haut
Um die Haut schnell mit Feuchtigkeit zu versorgen, kann man 1-2 mal pro Woche eine pflegende, feuchtigkeitsspendende Gesichtsmaske auftragen. Die HYDRO ALGA Gelmaske spendet der Haut ausreichend Feuchtigkeit.
Leave A Reply